Edit Content

Bestimmungshilfen

Tiere

FLAGH

Die FLAGH (Faunistische Landesarbeitsgemeinschaft Hessen) ist ein Zusammenschluss verschiedener faunistischer Arbeitsgemeinschaften. Sie veranstaltet jährlich den Hessischen Faunistentag.

  • Atlas der Vögel Hessens, 2011 (Bezug: HGON-Geschäftsstelle)
  • Atlas der Libellen Hessens, 2011, FENA-Wissen Band 1 (Bezug: FENA)

 

www.flagh.de

Rote Liste der Faltenwespen Hessens

Die vorliegende Arbeit dokumentiert die in Hessen verbreiteten Arten an Solitären und Sozialen Faltenwespen und erläutert die Gefährdungsanalyse der Arten. Die systematische Überprüfung von Belegen und dem damit verbundenen Aufbau einer Datenbank dokumentiert für 69 Arten an Faltenwespen ein Vorkommen in Hessen. Als Ergebnis finden sich 29% der Arten auf der erstmals in Hessen für diese Tiergruppe erstellten Roten Liste. 23% der Faltenwespen sind bestandsgefährdet oder ausgestorben.

Pflanzen

Online-Bestimmungshilfen
Flora von Oberfranken

Die Internetseite „Flora von Oberfranken“ informiert umfassend über die botanischen Aspekte Oberfrankens. Neben Hinweisen zu den regional aktiven floristischen Vereinen und Arbeitsgruppen werden die im Raum auftretenden Pflanzenarten und Vegetationstypen dargestellt und regional bewertet (inklusive Fotos und Hinweisen auf zugrundeliegende Literatur, die leider nur teilweise heruntergeladen werden kann). Eine Darstellung der geographischen Situation rundet das Online-Angebot ab.

www.flora-oberfranken.de

infoflora.ch

Internetportal www.infoflora.ch des Daten- und Informationszentrums zur Schweizer Flora führt die bisher verstreuten Informationen zu den Pflanzen der Schweiz zusammen. Hervorzuheben in dem umfangreichen Informationspaket sind:

  • Es gibt zwei Formen der Darstellung der Verbreitung der Sippen, die in Druckqualität heruntergeladen werden können
  • Artbeschreibungen aus der Flora Helvetica
  • Eigene Beobachtungen können online über ein „Feldbuch“ gemeldet und verwaltet werden
  • Die Arten sind verschiedenen (pflanzensoziologisch definierten) Lebensräumen der Schweiz zugeordnet.
  • die Merkblätter Artenschutz sind über die Seite wieder gut zugänglich
  • Steckbriefe zu invasiven Neophyten
  • über Datenausgabe lassen sich Artenlisten für die 5×5 km-Raster beziehen
  • es werden initiale Informationen über Artenhilfsmaßnahmen gegeben, die allerdings weit hinter den Angaben mancher Kantone zurückbleiben
  • ein Überblick über die „neue“ Zuordnung von Gattungen zu Familien (Systematik)


Insgesamt eine sehr hilfreiche Zusammenführung verschiedenster Daten und Dokumente, die auch manche ältere Daten wieder gut zugänglich macht. Gut genutzt wurde auch die Vernetzung der Daten untereinander.

www.infoflora.ch

Portal:Flora – Offene Naturführer

Bestandteil des EU-Projekts „key to nature“, unterstützt u.a. vom Bundesamt für Naturschutz und der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands. Enthält eine große, Sammlung von Online-Schlüsseln zu einzelnen Gattungen oder Familien.

www.offene-naturfuehrer.de/web/Portal:Flora

Plant Cribs

PDF-Version der „Plant Cribs“ – ausgezeichnete Bestimmungshilfen zu schwierigen Artengruppen – in Englisch

www.bsbi.org.uk/identification.html

Forum Pflanzenbestimmung

Beliebtes Forum zur Pflanzenbestimmung forum.

www.forum.pflanzenbestimmung.de

Seggen-Bestimmungsschlüssel

von E. Foerster

www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/arbeitsblatt/arbla5/arbla5.pdf

Bestimmungsschlüssel zu etwa 40 neuen oder kritischen Sippen 

aus der BNVH-Zeitschrift „Botanik und Naturschutz in Hessen“.

www.bvnh.de/bnh

Online-Bestimmungsschlüssel Baden-Würtemberg

Online-Bestimmungsschlüssel mit ganz hervorragender Bebilderung aus dem Nachbarland Baden-Württemberg

www.blumeninschwaben.de

Kommentierte Florenliste Hessen

Auf diesen Seiten werden für sämtliche in der regionalisierten Roten Liste der Farn- und Samenpflanzen Hessens (derzeit 4. Fassung vom November 2008) erfassten Pflanzenarten Literaturzitate angegeben.Es ist geplant, für jede Art und jede der vier Naturraumregionen die älteste Nennung nachzuweisen. Weiterhin sollen auch jüngere Florenwerke ausgewertet werden, um so den Florenbestand über einen größeren Zeitraum nachweisen zu können. 

www.botanik-hessen.de/Pflanzenwelt

Verbreitungskarten

Ein hessenweiter Florenatlas existiert nicht, ist aber in Planung (Gemeinschaftsprojekt der FENA, der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, der Universität Gießen und der BVNH). 

Verbreitungskarten auf Messtischblatt-Basis 

liefert der Datenserver des Bundesamtes für Naturschutz:

www.floraweb.de/pflanzenarten/pflanzenarten.html

Flora von Frankfurt

Online-Verbreitungskarten und Artsteckbriefe zur Flora von Frankfurt:
 www.flora-frankfurt.de

BVNH Artenhilfsprogramme

Für in Hessen stark gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten hat die BVNH Artenhilfsprogramme erstellt, die auch aktuelle Verbreitungskarten enthalten. Einige stehen komplett als Download zur Verfügung:

www.bvnh.de

FFH-Anhnags-Arten

Zu FFH-Anhangs-Artenliegen landesweite Artgutachten mit Verbreitungskarten vor:

www.hlnug.de/themen/naturschutz/tiere-und-pflanzen/informationen-zu-tier-und-pflanzenarten.html

Gedruckte Floren (ab 1980)

Baier E., Peppler-Lisbach C., Sahlfrank V. (2005): Die Pflanzenwelt des Altkreises Witzenhausen mit Meißner und Kaufunger Wald. 2., ergänzte und verbesserte Auflage. Schriften des Werratalvereins Witzenhausen, Heft 39. Werratalverein (WTV) Witzenhausen, Witzenhausen 2005,
 ISBN 3-9807194-2-1

Becker, Frede, Lehmann (1996): Pflanzenwelt zwischen Eder und Diemel (Bezug: NABU-Kreisverband Waldeck-Frankenberg)

Bettinger, A. (2012): Die Vegetation des Saarlandes, 136 S.; Zentrum für Biodokumentation-Scriptum, Band 3; 9,90 Euro, Ottweiler Druckerei, ISBN: 978-3-938381-30-4

Durch eine reiche Bebilderung, mehrere Hinweise zu botanischen Exkursionen und nicht zuletzt den Preis ein gutes synoptischer Einstieg in die Pflanzenwelt des Bundeslandes.

Infos unter 0681/501-3452 oder E-Mail: info.biodoku@lua.saarland.de

Blatt, Grube, Schulz (1983): Orchideen, Hessenweite Rasterkarten

Graffmann (2004): Herborn und ehemaliger Dillkreis (Bezug: BVNH)

Jung (1992): Stadt Darmstadt (Bezug: Naturwissenschaftlicher Verein Darmstadt)

Klein & Klein (1995): Pflanzen der Wetterau  (Bezug: BVNH)

Nitsche & al:  (1988-1990):  Stadt und Kreis Kassel (Bezug: Naturschutzring Nordhessen)

Streitz, H. (2000): Die Farn- und Blütenpflanzen von Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis. Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft Band 562.

Historische Floren

Verzeichnis der über „google-Bücher“ digital verfügbaren historischen Floren auf dem Gebiet von Hessen:

www.botanik-hessen.de/Pflanzenwelt (ganz rechts oben, Dokumenten-Ikone)

Herbarien 

Liste der Herbarien, gegliedert nach Bundesländern:
www.flora-deutschlands.de

Aktuelle floristische Kartierprojekte 
  • Taunus (Universität Frankfurt)
  • Region Starkenburg (Dr. Karsten Böger)
  • Stadt Gießen (Peter Emrich und Dr. Martin de Jong)
Verbreitungskarten in gedruckter Fassung (ab 1980)
  • Blatt, Grube, Schulz 1983: Orchideen, Hessenweite Rasterkarten
  • Baier & Peppler: 1988 Flora von Eschwege, Altkreis Witzenhausen, Meißner, Kaufunger Wald
  • Becker, Frede, Lehmann 1996: Kreis Waldeck-Frankenberg (Verein)
  • Graffmann 2004: Herborn und ehemaliger Dillkreis (BVNH)
  • Jung 1992: Stadt Darmstadt
  • Klein & Klein 1995: Wetterau (BVNH)
  • Nitsche & al:  1988-1990: Stadt und Kreis Kassel (Naturschutzring Nordhessen)
  • Streitz 2000: Rheingau und Stadt Wiesbaden (Senckenberg)
Moose
Online-Bestimmungshilfen

www.moose-deutschland.de

Rote Liste der Moose Hessens

https://hmuelv.hessen.de/sites/default/files/media/hmuelv/rl_der_moose_hessens_2013.pdf

Flechten
Online-Bestimmungshilfen 

www.flechten-deutschland.de

Gedruckte Floren (ab 1980)

Eger W. & G. Kasper (2011): Flechten zwischen Eder und Diemel.- Naturschutz in Waldeck-Frankenberg 7, 1-127, Korbach

Cezanne, R. & M. Eichler (2015): Verbreitungsatlas der Flechten von Darmstadt einschließlich flechtenbewohnender Pilze.- BVNH Beiheft 12, 1-239, Frankfurt am Main

Aktuelle floristische Kartierprojekte

FENA Skripte Band 3 – Die Situation der Rentierflechten (Cladonia spp.) in Hessen
 www.hessen-forst.de/fena/produkte-angebote/fena-skripte/broschueren-download/Skripte3_Rentierflechten_komplett_LQ.pdf

Verbreitungskarten in gedruckter Fassung (ab 1980)
  • Cezanne, Eichler, Hohmann, Wirth 2008: Flechten des Odenwaldes (Karlsruhe)
  • Eger W. & G. Kasper (2011): Flechten zwischen Eder und Diemel.- Naturschutz in Waldeck-Frankenberg 7, 1-127, Korbach

Pilze

Online-Bestimmungshilfen

www.pilze-deutschland.de

Historische Floren

Verzeichnis der über „google-Bücher“ digital verfügbaren historischen Floren auf dem Gebiet von Hessen: 

www.botanik-hessen.de/Pflanzenwelt (ganz rechts oben, Dokumenten-Ikone)

Herbarien 

www.flora-deutschlands.de

Edit Content

Planungshilfen

Planungshilfen Leitfaden ökologischer Leistungen

Handbuch für Auftraggeber und Auftragnehmer umweltrelevanter Gutachten und Planungen. Inhalt:

  • Rahmenleistungen
  • Botanische Untersuchungen
  • Faunistische Untersuchungen
  • Bodenkundliche Untersuchungen
  • Landschaftsökologische Untersuchungen


Die 60 Seiten starke Broschüre ist leider ausverkauft. Eine teilweise aktualisierte Version können Sie für € 10,00 bei der Geschäftsstelle als PDF bestellen. Für unsere Mitglieder ist dieser Service selbstverständlich frei.

Der Leitfaden basiert auf den langjährigen Berufserfahrungen der VHÖ-Mitglieder. Er bietet einen Überblick über den Zeitaufwand für häufig gefragte ökologische Leistungen. Aufgebaut ist er nach Bausteinen, die ökologische Bestandserfassungen, aber auch gutachterliche Analysen und Planungsbeiträge enthalten.

Eine VHÖ-Arbeitsgruppe befasst sich laufend mit der Aktualisierung und Ergänzung des Leitfadens. Entwürfe werden zunächst im internen Bereich den Vereinsmitgliedern zur Diskussion vorgestellt.

In der Abstimmungsphase sind zurzeit folgende Bausteine:

  • Digitale Karten
  • Vegetationskundliche Daueruntersuchung
  • Erhebung von Flechten
  • Erhebung von Fischen an Fließgewässern


Wir freuen uns auch über Anregungen und Beiträge externer Fachleute!

Kontakt: Vorstand

Aktualisierte Neuauflage des Leitfadens

Die bisher überarbeiteten Module unseres Leitfadens für Ökologische Leistungen werden zukünftig in einem aktualisierten PDF kostenpflichtig abgegeben. Aktuell wurden folgende Abschnitte überarbeitet oder ganz neu erstellt:

  • Biotoptypenkartierung
  • Flechten
  • Gefäßpflanzen
  • GIS_Layout
  • UVP Vorprüfung
Aktionsraumanalyse Rotmilan

Methodischer Leitfaden zur „Aktionsraumanalyse Rotmilan“, Teil 1

Leitfaden „Tiere, Pflanzen, Lebensräume“

Der Leitfaden „Tiere, Pflanzen, Lebensräume“ zur Umsetzung der Ziele I und II der Hessischen Biodiversitätsstrategie wurde fertiggestellt. Die Autorinnen und Autoren von Hessen-Forst FENA, der Staatlichen Vogelschutzwarte und des Umweltministeriums haben in dem Leitfaden nicht nur die Liste der für Hessen bedeutsamen Arten und Lebensräume (kurz „Hessen-Liste“) fachlich hergeleitet, es wurden auch wichtige Informationen zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen sowie die Finanzierungsmöglichkeiten zusammengetragen. Der Leitfaden soll dazu beitragen, dass eine Fokussierung und Bündelung der amtlichen und ehrenamtlichen Kräfte auf die für Hessen besonders wichtigen und bedeutsamen Schutzgegenstände erfolgt, für die Schutzmaßnahmen zu planen und umzusetzen sind.

Download:
Leitfaden (pdf)
Grundtabelle der Hessen-Liste (xls)
weiteren Anlagen (pdf, zip)