Termine    Nachrichten    Archiv    

Termine

 

Feldbotanikkurse der VHÖ und BBN
 

Im Mai startet die neue Qualifizierungsreihe für Feldbotanik.
Diese veranstaltet die VHÖ in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN).
Die Kurse richten sich an Mitarbeiter*innen in Naturschutzbehörden, Gutachter- und Planungsbüros, Umweltverbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Naturkundemuseen, Bildungseinrichtungen, Studierende sowie sonstige Interessierte.

Aktuell sind die beiden Kurse "Gräser Goldniveau" und "Vegetationskunde" noch nicht ausgebucht, bei den anderen Kursen sind noch Einzelplätze frei.

 

 

Datum/Zeit in 2023

Thema

Ort

Anmeldung

25. - 26. Mai
19. - 20. Juli

9:00 - 17:30 Uhr

Artenwissen Feldbotanik Silber

Qualifizierungskurs zur Vorbereitung für die BANU-Zertifikatsprüfung Feldbotanik Silber

Hermann-Hofmann-Akademie

Gießen

https://eveeno.com/631809898 

01.- 02. Juni

9:00 - 17:30 Uhr

Grundlagen der Biotoptypenkartierung

Biotoptypenkartierung nach dem Kartierungsschlüssel KV Hessen 2018, Eigene Kartierung im Gelände, Praxisnah für Berufs­anfänger*innen, Übung zum sicheren Erkennen des LRT 6510 „Extensiv genutzte Flachland­mähwiese“ und andere Grünlandbiotope

Gießen im Kartierungsgebiet

https://eveeno.com/302812704

06. - 07. Juni

9:00 - 17:30 Uhr

Artenwissen Feldbotanik Gold

Qualifizierungskurs zur Vorbereitung für die BANU-Zertifikatsprüfung Feldbotanik Gold Gräser

Hermann-Hofmann-Akademie Gießen und Umgebung von Gießen

https://eveeno.com/933175502

13. - 15. Juni

9:00 - 17:30 Uhr, ggf. Abweichungen im Gelände

Einführung in die Vegetationskunde

Einführung in die Vegetations­kunde, Pflanzensoziologie, Anfertigen von Vegetations­aufnahmen, Tabellenarbeit und Kartierungen, Erkennen von Vegetationsgrenzen

Ehringshausen
(2 Tage)

Hermann-Hofmann-Akademie Gießen (1Tag)

https://eveeno.com/694108606

28. – 29. Juni

9:00- 17:30 Uhr

Artenwissen Feldbotanik Bronze

Qualifizierungskurs zur Vorbereitung für die BANU-Zertifikatsprüfung Feldbotanik Bronze

Hermann-Hofmann-Akademie Gießen und Umgebung

https://eveeno.com/331274155

16. Juni
03. Juli
25. Juli

9:00- 17:30 Uhr

ggf. Abweichungen im Gelände

Lebensräume Grünlandbiotope

Vorstellung der wichtigsten Pflanzengesellschaften/Lebens­raumtypen des Grünlandes, ihrer kennzeichnenden Pflanzenarten und ihrer Ökologie, Zuordnung zu FFH-Lebensraumtypen 4030, 6210, 6230,6410, 6510, 6520 und gesetzlich geschützter Biotoptyp

Lahn-Dill-Bergland (Umgebung Niederlemp)

Vogelsberg (Umgebung Hoherodskopf)

Wetterau (Umgebung Münzenberg)

https://eveeno.com/351785764

21. Juni, 1 h online
22. Juni, 9:00 - 16:00 Uhr

04. Juli, 1 h online 05. Juli, 9:00 -16:00 Uhr

29. August, 1 h online
30. August, 9:00 -16:00 Uhr

Lebensräume Wälder und Gebüsche

Einführung in verschiedene naturnahe Waldgesellschaften, Buchenwald, Auen- und Sumpfwald, Edellaubwald­gesellschaften, Eichen-Hainbuchenwald, Eichenwald bodensaurer Standorte, Gebüsche wärmeliebender Standorte, Zuordnung zu FFH-Lebensraumtypen 9110, 9130, *91E0, 9160, 9170, 9180 und gesetzlich geschützter Biotoptyp

Vogelsberg Wetterau
Rheingau

3 Exkursionen,
1 Tag vor Exkursion: 1 h online Einführung (nachmittags um 17:00 Uhr)

https://eveeno.com/104286491

06. - 07. Juli

9:00 - 17:30 Uhr

Aquatische Lebensräume

Einführung in verschiedene Gewässerlebensraumtypen und Kontaktbiotope am Altrhein Kühkopf.
Flutende submersen Pflanzen, Makrophyten, Armleuchteralgen (Characeen) und Schlammlingsfluren. Zuordnung zu FFH-Lebensraumtypen 3260, 3150, 6430, 3270, *91E0

Altrhein Kühkopf Bootsexkursion
(1 Tag)

Umweltzentrum Schatzinsel-Kühkopf (1 Tag)

https://eveeno.com/193841022

10. - 11. August

9:00- 17:30 Uhr

ggf. Abweichungen im Gelände

Lebensräume Säume, Äcker, Ruderalgesellschaften

Einführung in ruderale Vegetation, Saumvegetation feuchter, frischer und trockener Standorte, artenreiche Ackerwildkrautgesellschaften, Kennenlernen von charakteristischen Pflanzen und deren pflanzensoziologische Zuordnung

Pohlheim

Gießen

Lahn-Dill-Bergland

https://eveeno.com/301804666

 

 

Beitragsermäßigung seitens der VHÖ von 50 % für maximal zehn Studierende in 2023, die Mitglied der VHÖ sind oder werden (Studententarif 25 €). Die Erstattung erfolgt seitens der VHÖ bei Einreichung der Kurs-Rechnung.

 

 

 

Übersicht

 

 

Weitere Termine

 

 

__________________________________________________________________________________________________

 

JUNI

 

Exkursionstagung zum Ackerwildkrautschutz
Wann: 15.-17. Juni 2023
Wo: Veitshöchheim bei Würzburg, Unterfranken
Infos:
Anmeldung: Voranmeldungen bitte nur per E-Mail an segetalflora(at)uni-goettingen.de