Termine    Nachrichten    Archiv    

Termine

 

Feldbotanikkurse der VHÖ und in Zusammenarbeit mit dem BBN
 

2024 startet voraussichtlich die neue Qualifizierungsreihe für Feldbotanik.
Diese veranstaltet die VHÖ in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN).
Die Kurse richten sich an Mitarbeiter*innen in Naturschutzbehörden, Gutachter- und Planungsbüros, Umweltverbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen, Naturkundemuseen, Bildungseinrichtungen, Studierende sowie sonstige Interessierte.

Beitragsermäßigung seitens der VHÖ von 50 % für maximal zehn Studierende in 2023, die Mitglied der VHÖ sind oder werden (Studententarif 25 €). Die Erstattung erfolgt seitens der VHÖ bei Einreichung der Kurs-Rechnung.

 

Übersicht 2023

 

 

Weitere Termine

 

 

SEPTEMBER

 

Bundesamt für Naturschutz, Außenstelle Leipzig und BBN-AK Landschaftsplanung (Jubiläum 25 Jahre AK-Landschaftsplanung)
"Klimaanpassung und Klimaschutz auf Ebene der Landschaftsrahmenplanung"
Wann: 25.09.2023 bis 26.09.2023
Wo: Bundesamt für Naturschutz, Standort Leipzig, Alte Messe 6, 04103 Leipzig
Infos
Anmeldung bis spätestens 31.08.2023

 

 

UVP-Fachtagung 2023 der UVP-Gesellschaft
Ist die SUP die neue UVP?
Neue Anforderungen an die Umweltprüfung für Anlagen der Erneuerbaren Energien gemäß EU-Notfall-VO und nationalem Fachrecht
Wann: 26. September 2023
Wo: Online-Fachtagung
Infos
Anmeldung bis zum 22.9.2023
Kosten: 100 €, reduziert für Studierende: 25 €

 

 

DVL
Deutscher Landschaftspflegetag 2023
Wann: 26. bis 28. September 2023
Wo: Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
Infos
Anmeldung:

 

 

BBN, Universität Kassel und IDUR
6. Bundesfachtagung Naturschutzrecht
Naturschutzrecht in Zeiten der Energie- und Biodiversitätskrise - Herausforderungen und Potenziale
Wann: 28. und 29. September 2023
Wo: Kassel
Infos
Anmeldung
Kosten: € 190,- incl. Verpflegung

 

 

__________________________________________________________________________________________________

OKTOBER

 

HLNUG Naturschutzakademie und BVNH
Pflanzenzwerge – Teichbodenfluren am Edersee
Führung: Bernd Sauerwein
Wann: Sonntag 08.10.2023, 13.00-15.00 Uhr
Wo: Edertal-Bringhausen
Infos
Anmeldung: schriftlich bis spätestens 2 Wochen vor der Exkursion
Kosten: keine

 

 

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Naturschutzakademie
Rotmilane in Hessen
Situation – Erfassung – Informationsaustausch

Wann: 13. Oktober 2023
Wo: Wetzlar
Infos
Anmeldung bitte schriftlich bis spätestens 5.10.2023 an:
anmeldungN5(at)hlnug.hessen.de , Stichwort: N23- 131 Rotmilane
Kosten: keine

 

 

Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V.
32. Südwestdeutschen Floristentag
Wann: 21. Oktober 2023
Wo: Pavillon des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe
Infos: Flyer
Anmeldung
Kosten: Mitglieder 10 €, Nichtmitglieder 15 €, Studenten beitragsfrei

 

 

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie: Naturschutzakademie
Gefährdungssituation der Säugetiere in Hessen - Vorstellung der neuen Roten Liste
Wann: 23.10.2023
Wo: Wetzlar
Infos
Anmeldung: schriftlich bis spätestens 06.10.2023 an anmeldungn5(at)hlnug.hessen.de 
Stichwort: N23_51 Rote Liste Säugetiere
Kosten: keine

 

 

__________________________________________________________________________________________________

NOVEMBER

 

HLNUG
Landesnaturschutztagung 2023
“Naturschutz und Landwirtschaft – gemeinsam stark für die Zukunft“
Wann: 02. November 2023, 9-16 Uhr
Wo: Kongresshalle Gießen, Berliner Platz 2. Auch digital möglich!
Infos
Anmeldung
Kosten:

 

 

Hochschule Geisenheim und NaturGarten e. V.
§ 40 DES BUNDESNATURSCHUTZGESETZES IM SPANNUNGSFELD
ON BIODIVERSITÄT UND BOTANISCHEM ARTENSCHUTZ

Wann: 23.11.2023, 9 bis 17:30 Uhr
Wo: Hochschule Geisenheim
Infos
Anmeldung
Kosten: 45 € incl. Mittagessen

 

 

Förderung von taxonomischem Wissen als Grundlage für den Naturschutz
FörTaxCon2
Artenkenntnis und Ich?!

Wann: 24. & 25.11.2023
Wo: online
Infos
Anmeldung bis einschließlich 23.11.2023. Wenn Sie mit einem Beitrag (Vortrag, Workshop und/oder digitaler Ausstellungsstand) teilnehmen wollen, können Sie sich bis zum 10. September registrieren.
Kosten: kostenlos